Navigation überspringen

Reha-Ablauf

 

- Check-In bei der Rezeption
- Bezahlung einer einmaligen Freizeitpauschale für unser Freizeit- und Medienangebot 
- Begrüßung durch unseren Patientenservice und Begleitung zu Ihrem Zimmer
- Erläuterung der wichtigsten Anlaufstellen bei uns in der Klinik
- Aufnahmegespräche bei Ihrem zuständigen Pflegestützpunkt und im Anschluss mit Ihrem
   behandelnden Arzt
- Besprechung Ihrer Rehaziele
- Verordnung individueller Therapien gemäß Ihres Gesundheitszustandes und Ihres Wohlbefindens
- Durchführung verschiedener Untersuchungen wie Körpervermessung, ein EKG, ein Gespräch mit der
   Ernährungsberatung und bei Bedarf ein Gespräch mit der Diabetesberatung 
- bei Bedarf, findet ein psychologisches Gespräch statt
- durch unsere Pflegefachkräfte erhalten Sie einen Ausblick auf die nächsten Tage Ihrer Rehabilitation

 

- Blutabnahme und weitere Untersuchungen
- Schulungen und Vorträge speziell für Ihre Erkrankung
- Ab der zweiten Rehawoche steigt der aktive Anteil in Form von Gruppen- und Einzeltherapien
- drei ärztliche Visiten finden während der Rehabilitation statt
- dauerhafte Anpassung Ihrer Behandlung und des Therapieplanes
- Täglich gibt es Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Am Abend finden freiwillige Freizeitangebote, Kurse und vieles mehr statt

Sollte es während Ihrer Rehabilitation zu Unstimmigkeiten oder Beschwerden kommen, scheuen Sie bitte nicht uns anzusprechen. Wir sind stets bemüht Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

 

- Ihr Stationsarzt erstellt über die Rehabilitation einen Bericht
- Wichtig kann die sozialmedizinische Beurteilung sein, in der wir festhalten, wie wir Ihre berufliche
   Leistungsfähigkeit einschätzen
- Unterstützung und Information zu Nachsorgeangeboten
- Nach drei Wochen ist die Rehabilitation in der Regel beendet
- Je nach Krankheitsbild können Sie nach 2-4 Jahren eine erneute Rehabilitationsmaßnahme
   beantragen

Vielleicht sehen wir uns dann wieder?

 

 

Im Anschluss an die Diagnostik definieren wir gemeinsam mit Ihnen die Rehaziele. Auf Basis dieser Ziele entsteht Ihr individueller Therapieplan. Dabei werden die Therapien sowohl nach wissenschaftlichen Kriterien als auch nach persönlichen Bedürfnissen gewählt. Ihre aktive Beteiligung, also die Verständigung auf Ihre persönlichen Erwartungen, Wünsche und Ziele, ist eine wichtige Voraussetzung für einen individuell zugeschnittenen Behandlungsplan und einen erfolgreichen Rehabilitationsverlauf. Nur wenn Arzte bzw. Therapeuten und unsere Patienten ein gemeinsames Ziel verfolgen, kann die Behandlung erfolgreich sein.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren: